Schönste Vorgärten auf Rügen – Natur pur und grüne Oasen

Rügen ist nicht nur als Urlaubsziel für viele Menschen das absolute Traummekka der Erholung. Viele verbringen ihre Ferienzeit im Sommer ganz und gar auf dieser herrlichen Insel, die zu den beliebtesten der vielen Inseln Deutschlands zählt. Aber auch für jene, die dort nicht nur sesshaft geworden sind, sondern auch ein kleines Ferienhaus mit Garten nutzen und lieben können, sind immer wieder gerne dort zu Hause. Die Gestaltung der Gärten ist auf Rügen besonders, denn man versucht heimische Blumen- und Pflanzensorten zu nutzen und dennoch viele moderne Einflüsse beim Einrichten mit einzubringen. Besonders die Vorgärten auf Rügen erstrahlen zum Glanz, wenn das Frühjahr anrückt und der Sommer vor der Türe steht.

mann schaut mit fernglas über seine hecke
Quelle: Pixabay

Für Hunde ein Paradies schaffen

Auch für Hundebesitzer auf Rügen ist es wichtig, dass der Garten dementsprechend eingerichtet und gestaltet wird. Da gehört der richtige Zaun ebenso dazu, wie die Rasenfläche zum Toben und vieles mehr. Der Zaun zum Vorgarten kann eher als optische Begrenzung geltend gemacht werden, denn auch dort soll sich beispielsweise der Hund frei und ungezwungen bewegen können, ohne gleich das Weite suchen und finden zu können. Lückenlos sollte der Zaun sein und auch das passende Tor muss absolut gut gesichert werden können. In der heutigen Bandbreite der Auswahl an verschiedenen Zaunkonzepten und auch Tore findet man beispielsweise ein passendes Gartentor bei Zaunglobus mit Leichtigkeit und mit nur wenigen Klicks. Der Hund kann sich am Ende auch rings ums Haus herum unter Umständen austoben und ist dennoch gut geschützt und gesichert. Das macht das Ganze umso leichter und man hat zudem auch noch einen aufmerksamen Wachhund, der das Areal gut beaufsichtigt und beschützt.

Der Vorgarten

Er bildet das Entree zum Eingang des Hauses und der Wohnung und sollte bei der Gestaltung immer viel Aufmerksamkeit bekommen. Hier kann man beispielsweise mit Steinen und auch für die Insel so typischen Gräser experimentieren. Diese sehen nicht nur gut aus, sie sind auch ein guter Schutz fürs Erdreich, wenn mal wieder eine starke Brise über die Insel fegt. Besonders wenn man recht dicht am Meer wohnt und lebt, sollte man mit den Dünengräsern auf jeden Fall die jeweiligen Bepflanzungen vornehmen. Dann noch ein paar Lavendelbüsche am Wegesrand für den guten Duft und als Nahrungsquelle für die Nutzinsekten und ein paar Küchenkräuter vielleicht, wie Rosmarin oder Oregano und Salbei pflanzen. Auch sind stilvolle Sitzgelegenheiten in den Vorgärten Rügens gar nicht einmal so selten. Hier kommen blau oder auch weiß gestrichene Sitzbänke aus Holz richtig gut an. Doch am schönsten sehen hier die klassischen Strandkörbe aus, die man aus Kunststoff nehmen sollte, damit sie auch lange den Witterungen Stand halten können. In Blau mit weiß sind sie der absolute Eyecatcher eines jeden Vorgartens und laden förmlich stets zum Verweilen und Ausruhen ein.