
Allergien in Zaum halten
Leidet der Hund an Unverträglichkeiten gegenüber verschiedener Inhaltsstoffe im Hundefutter, so sollte man auch im Urlaub dies berücksichtigen und dementsprechend handelt. Denn füttert man selbst nur einige Tage im Urlaub herkömmliches Futter, weil man vielleicht das spezielle Futter für ihn zuhause vergessen hat, kann der Schuss mächtig nach hinten losgehen und das Tier leidet. Durchfall, Bauchkrämpfe und Übergeben sind die Folge. Ein Alptraum für das Tier und auch für den Halter. Futter für Allergiker und bei Überempfindlichkeiten wie beispielsweise das Royal Canin Hypoallergenic für Hunde, sollte man auf jeden Fall an Bord haben und einfach mit auf die Insel nehmen. Denn die Garantie, dass man ausgerechnet dort dann diese spezielle Futtersorte finden kann, ist fraglich und meist nicht möglich. Damit aber das Tier sich auch im Urlaub fit und munter fühlt und weiterhin vor Vitalität und Wohlbefinden nur so sprüht, sollte man eben genügend Vorrat mitnehmen.
Mineralien, Vitamine und Spurenelemente
Der Hund benötigt besonders in jungen Jahren und aber auch im Alter ganz spezielles Futter. Es müssen verschiedene Inhaltsstoffe gereicht werden, die der Hund vielleicht nicht gerade über Frischfutter wie Fleisch und Fisch zu sich nehmen kann. Auch muss man immer das Futter möglichst exakt auf die Begebenheiten und Bedürfnisse des Tieres abstimmen. Auch rassebedingte Merkmale und Eigenschaften sollte man dabei auf jeden Fall berücksichtigen. Ein kleiner Mops beispielsweise benötigt ganz anderes Futter, als ein Kangal oder Jagdhund und ein Schäferhund ein anderes Futter, als der Foxterrier. Manche Hunderassen haben schon von Geburt an einen sehr empfindlichen Magen und andere wiederum einen überempfindlichen Darm. Auch hier ist es wichtig, dass man sich im Vorfeld ausgiebig über die verschiedenen Merkmale und Möglichkeiten informiert. Die Canosan-Hundenahrung beispielsweise, ist eine sehr gute Hilfestellung, um dem Tier seiner Bedürfnisse entsprechende Hundenahrung herauszufinden. Viele Vitamine, Mineralien und auch Spurenelemente benötigt das Tier, um seinen täglichen Bedarf ausreichend decken zu können. Vitalität, Lebendigkeit und Gesundheit kommen nicht von Ungefähr. Besonders junge und eben auch alte Hunde verfügen dabei über völlig verschieden ausgerichtete Bedürfnisse. Hat man diese immer und auch im Urlaub und auf Reisen im Blick, kann man viele unbeschwerte und wunderbare Tage, Wochen und Jahre mit dem Vierbeiner gemeinsam erleben.